Informationen für Beschäftigte

Arbeit und Pflege gut verbinden. Während sich der Unterstützungsbedarf bei manchen Erkrankungen schleichend entwickelt, wird bei akuten Ereignissen, z.B. einem Schlaganfall, über Nacht plötzlich alles anders. Sie und Ihre Familie müssen sich von heute auf morgen auf eine neue Lebenssituation einstellen. In beiden Fällen stehen Sie zunächst unter einer großen Belastung und werden viele Fragen haben. Durchschnittlich jeder 10. Beschäftigte ist in irgendeiner Form an der Pflege eines Familienangehörigen beteiligt – mit deutlich zunehmender Tendenz. Somit stehen immer häufiger Beschäftigte vor der Herausforderung, die Pflege eines Angehörigen mit der Berufstätigkeit vereinbaren zu müssen. Dazu gehört es auch die emotionale Belastung zu bewältigen und eventuell unterstützende Ansprechpersonen und Dienstleistungen zu finden.

Hier kann Ihnen der "Betriebliche Pflegekoffer" helfen, die Pflegesituation zu meistern. Er gibt Ihnen einen Überblick über die regionalen Angebote und enthält verschiedenste Informationsbroschüren beispielsweise zu den Themen "Haushaltsnahe Dienstleistungen", "Rente für pflegende Angehörige", "Minijobs", "Vorsorgevollmachten" und eine Checkliste zum Aufbau eines tragfähigen Pflegearrangements.

Das sagen Nutzer des Betrieblichen Pflegekoffers

Der Betriebliche Pflegekoffer ist seit vielen Jahren im Einsatz zahlreicher Unternehmen und sorgt bei Arbeitnehmern, wie auch Arbeitgebern für einen einfacheren Umgang mit einem schwierigen Thema. Täglich profitieren Betriebe und Angestellte von hilfreichen Umsetzungstipps.